
Registered since September 28th, 2017
Has a total of 4246 bookmarks.
Showing top Tags within 1 bookmarks
howto information development guide reference administration design website software solution service product online business uk tool company linux code server system application web list video marine create data experience description tutorial explanation technology build blog article learn world project boat download windows security lookup free performance javascript technical control network beautiful support london tools course file research purchase library programming image youtube example php construction html opensource quality install community profile computer feature power browser music platform mobile work user process manage database share hardware professional buy industry internet dance advice installation developer 3d search access camera customer travel material test standard money documentation review css engineering webdesign engine develop device photography digital api speed source program management phone discussion question event client story simple water marketing yacht app content setup package fast idea interface account communication cheap script compare study market easy live google resource operation startup monitor training
Tag selected: eficiency.
Looking up eficiency tag. Showing 1 results. Clear
Saved by uncleflo on February 13th, 2022.
Scafo entstand als Diplomarbeit für Industrial-Design von Philipp Müller. In Zusammenarbeit mit Claus Abt wurde 1999 der erste Prototyp entworfen und in nur sechswöchiger Bauzeit realisiert. Nach einigen kleinen Modifikationen gelangen noch im selben Jahr die ersten Flüge. Richtig in Fahrt kam das Boot im Jahr 2000: Mit einem neuen Bugflügel und einer wesentlich effektiveren Steuerung für das Höhenruder. About SCAFO | Idea: Der Einsatz von Tragflächen ermöglicht Geschwindigkeiten auf dem Wasser, die sonst nur von der Königsklasse der muskelgetriebenen Wasserfahrzeuge, dem Achter Ruderer, erreicht werden. Die Ursache ist in der Physik zu suchen: Bei Booten, deren Rümpfe sich während der Fahrt im Wasser befinden, werden durch die Störung der Wasseroberfläche Wellensysteme erzeugt, deren Energiebedarf um die dritte bis vierte Potenz mit der Bootsgeschwindigkeit wächst. Bei Tragflächenbooten deren Rumpf durch die Erzeugung einer dynamischen Auftriebskraft aus dem Wasser gehoben wird, wächst der Widerstand dagegen nur mit der quadratischen Potenz. Dies ermöglicht eine deutlich höhere Geschwindigkeit.
human power create speed eficiency flight prototype modification improve small canoe hydrofoils foils water marine lake sea
No further bookmarks found.